Schulden Berater

In Zeiten der internationalen Finanzkrise ist es oft schwer die nötige finanzielle Sicherheit die man noch vor einigen Monaten hatte, halten zu können. Schnell kann mal ein Kredit platzten und man ist nicht mehr zahlungsfähig. Oder wenn das eigene Unternehmen den Bach runter geht weil die nötige Kundschaft, wie zum Beispiel bei einer Gaststätte oder der Gleichen, ausbleibt.

Auch der Verlust des Arbeitsplatzes ist ein sehr häufiger Grund. Die Wege in die Schuldenfalle sind heutzutage sehr einfach und schnell getan. Mitunter reichen schon kleine Sofortkredite aus wo sich die fälligen Zinsen doch anders entwickeln als angenommen. Wenn man einmal einen dieser berühmt berüchtigten Schuldenfalle Sitzt ist es schwer nur mit eigener Hilfe wieder heraus zu kommen. Oft stapeln sich die Rechnungen und man hat gar keinen richtigen Durchblickt mehr was man wem nun wirklich schuldet. Da ist es mit unter doch vorteilhafter sich ein zu gestehen das man den Überblick über die Schulden verloren hat und man sucht sich Hilfe bei einem Berater. In der Schuldnerberatung wird ihre komplette finanzielle Situation analyisiert. Sie arbeiten die Akten der sich oft über Jahre hinziehenden Schuldnerstreitigkeiten auf um Klarheiten zu schaffen. Natürlich ist das nicht immer einfach, sich von einem relativ fremden Menschen so viel Einblick in sein Privatleben zu gewähren. Doch es ist ein notwendiger Schritt um die Schulden in den Griff zu bekommen. Der erste Punkt ist also die Problem und Situationsfeststellung.

Die Arbeit der Schulden Berater

Der Berater wird dann einen Schritt weiter gehen und mögliche Vorschläge zur Abzahlung beziehungsweise Klärung dieser Schulden übergehen. Man sollte jetzt nicht denken, nur dadurch das man sich einen Schuldenberater genommen hat das die offenen Zahlungen von alleine verschwinden. Es ist auch sehr Eigeninitiative erforderlich und notwendig. Ein guter Berater kann in Verhandlungen mit den Gläubigern und Banken treten um die Zahlungsbereitschaft der Betroffenen zu signalisieren und um einen Zahlungsaufschub bitten. Damit die Schulden nicht stetig weiter steigen. Oftmals genügt es den Banken oder Kreditinstituten schon das sie so ein positives Zeichen sehen, so das man auch vielleicht einen gewissen Schulden erlass von einigen Prozenten herausschlagen kann. Meistens handelt es sich ja um mehrere Gläubiger, wenn man da einige ruhig stellen kann ist schon viel gewonnen. Denn dann lassen sich die Schulden in eingrenzen und sind wieder überschaubar. Der Schulden Berater kann sie auf diesem oft sehr steinigen Weg begleiten und mit Tipps und seinen Erfahrungen hilfreich zur Seite stehen. Wenn denn wirklich alles nichts mehr Helfen sollte und die Schulden trotz Berater immer weiter steigen, gibt es ja noch das letzte Mittel der Privatinsolvenz. Doch vor diesem schritt sei gewarnt. Damit lösen sich auch nicht alle Schulden in Luft auf. Es verkompliziert die Sache nur noch mehr. Natürlich kann man seine Schulden dank der Hilfe eines guten und kompetenten Beraters in den Griff bekommen und sich vielleicht schon nach einigen Jahren der Abzahlung wieder als Schulden frei bezeichnen. Doch nicht immer gelingt dies so wie man es gerne hätte.

Doch oftmals lassen die Gläubiger mit sich verhandeln wenn erkennbar ist das man sich bemüht die Schulden zu begleichen. So kann man sich auch auf kleine machbare Ratenzahlungen einigen um den Schuldenberg langsam aber stetig zu reduzieren, bis er endlich abgebaut ist.