Eine Software für die Börse ist ein Programm, das speziell für die Börse zum Einsatz kommt und nur mit dieser zu tun hat. Dabei finden wir die Software für die Depotführung, die Software zur Entwicklung von Handelssystemen und die Software für die Chartanalyse. Bei einer Chartanalyse werden grafische Zeichnungen der Entwicklung der Aktienkurse dargestellt, diese können in Jahren, Monaten, Tagen, aber auch in Stunden oder Minuten ausgewertet werden. Eine Auswertung innerhalb eines Tages nennt man auch den Tageschart oder Intraday Chart. Ziel bei der Erstellung von Charts ist es, die Entwicklung der Aktienkurse aus der Vergangenheit zu beobachten und eine Analyse für die Zukunft zu erstellen. Die Intraday Chartanalyse wird hauptsächlich von Börsianern genutzt, die den Intradayhandel betreiben und somit nur auf kurzfristige Kursbewegungen innerhalb einer Börsensitzung spekulieren. Neben der Intraday Chartanalyse gibt es auch noch die End-of-Day Analyse, die sämtliche Daten des betreffenden Handelstages liefert und spätestens am nächsten Tag zur Verfügung stellt. Wer allerdings nicht solange warten möchte, kann sich diese Daten auch in Echtzeit anzeigen lassen. Bei der Echtzeit, auch bekannt als Realtime, verfolgt man den Handel und die jeweils aktuellen Notierungen der Aktien zeitgleich. Möchte man mit den aktuellen Kursen arbeiten, ist es notwendig, sich neben der eigentlichen Software für die Börse, zusätzlich auch noch ein Kursabo zuzulegen. Dieses ist aber mitunter in der Software für die Börse kostenlos enthalten. Eine Börsensoftware dient zudem, nicht nur der Verwaltung oder dem An- und Verkauf von Aktien, sondern beinhaltet eher eine beratende Funktion und macht sie zu einem wertvollen Helfer. Sie erstellt Risikoanalysen für bestimmte Kurse und kann sich häufig auch mit dem Depot der verwaltenden Bank mittels Online Banking verbinden.
Welche Software für die Börse ist die richtige?
Es gibt eine große Auswahl im Bereich Software für die Börse. Erhältlich ist sie von der kostenlosen Software, die man direkt im Internet downloaden kann, bis hin zu einer erheblich teuren Profisoftware. Innerhalb der Börsensoftware-Angebote gibt es auch noch unterschiedliche Kursversorgungen. Zum Beispiel bezahlt man für eine Intraday Software, inklusive einer Realtime Kursversorgung, bis zu mehreren hundert Euro im Monat. Eine End-of-Day Software, oder auch EOD Software genannt, erhält man schon mit einer Ausgabe von ein paar wenigen Euro pro Monat. Wenn man sich noch nicht ganz sicher ist, welche Software für die Börse die richtige ist, gibt es im Internet verschiedene Möglichkeiten, diverse Programme und deren Inhalte zu vergleichen.