Hauptgegenstand der Volkswirtschaft ist die sogennannte Volkswirtschaftslehre, auch VWL genannt. Der Staatenbund und die Haushalte,der Staat und die Unternehmen(allgemeine Wirtschaftssubjekte gennant) bezeichnet die Gesamtheit der Volkswirtschaft. Untersucht wird in der Volkswirtschaft in welcher Abhängigkeit die Teilmärkte stehen, wie die Löhne sich auf dem Arbeitsmarkt entwickeln,wie sich auf dem Gütermarkt die Preise entwickeln und wie sich die Zinsen auf dem Geldmarkt bilden. Auch zu verstehen unter dem Satz Angebot und Nachfrage. Die Leistung (wie Volkseinkommen und Bruttoinlandsprodukte) und auch die Verteilung (wie Einkommensverteilung) sind der Mittelpunkt einer Volkswirtschaft. Aber auch die Arbeitslosigkeit, Preisentwicklung, Offenheit und die Struktur der Gesamtheit gehören zum zentralen Punkt der Volkswirtschaft.
Die Abhängigkeiten der Volkwirtschaft
Die Abhängigkeit der Volkswirtschaft unterscheidet man in der geschlossenen und in der offenen Volkswirtschaft. Diese werden in die sogenannten Volkswirtschaftsmodelle eingesetzt. Die geschlossene Volkswirtschaft bleibt ein theoretisches Konstrukt, da durch die Globalisierung und durch das Wachstum internationaler Märkte es nicht möglich ist eine geschlossene Volkswirtschaft zu führen. Es würde kein Austausch mit anderen Ländern durch Arbeitskräfte, Kapital oder Güter stattfinden und alle Dienstleistungen und Güter würden selbst und unabhängig vom Ausland produziert werden. Die offene Volkswirtschaft ermöglicht den Import und Export auf dem gemeinsamen Binnenmarkt, der durch die in den Staaten angeführte EU entstand. Die offenen Volkswirtschaft ermöglicht es auch Güter und Produktionsfaktoren auf den internationalen Markt auszutauschen. Hier liegt ein sogenannter Wirtschaftsraum vor, welcher aus vielen Wirtschaftseinheiten besteht. Auf dem Gütermarkt muss ein Gleichgewicht sein, welches durch Angebot und Nachfrage definiert wird.
Die Volkswirtschaft wird in einem Wirtschaftskreislauf dargelegt. Es muss ein ständiger Austausch zwischen privaten Haushalten, dem Ausland und den Unternehmen erfolgen. Auch erfasst die Leistung einer Volkswirtschaft die Gesamtrechnung eines Kalenderjahres. Hier wird unter Berücksichtigung von Abgaben, Subventionen, Abschreibungen und Steuern die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung erstellt, welche dann wiederum rückwirkend dargelegt wird.
Für das Einkommen der Volkswirtschaft stehen die Verwendung und Verteilung des Bruttonationaleinkommen und das Bruttoinlandsproduktes. Desweiteren enthält die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung eine Berechnung des Vermögens die den Bestand von Rechte,Patente, Lizenzen, sowie Verbindlichkeiten und Forderungen beinhaltet. Diese unterscheiden sich von materiellen und immateriellen Gütern. Neben der Betriebswirtschaftslehre (BWL), der Statistik und der Finanzwissenschaft ist die Volkswirtschaft als allgemeine speziell angewandte Volkswirtschaftspolitik und als allgemeine theoretische Wirtschaftstheorie ein Hauptgebiet bei den Wirtschaftswissenschaften. Aber auch Psychologie,Rechtswissenschaften,Geschichte und Soziologie steht in naher Verbindung mit der Volkswirtschaft.