Kreditkarte

Im Bereich des Zahlungsverkehrs ist in der heutigen Zeit neben dem Girokonto als Basisprodukt auch der Besitz einer Kreditkarte fast unerlässlich. Da gerade das bargeldlose Zahlen eine immer größere Bedeutung erhält, sollte man in der Regel auf eine Kreditkarte nicht mehr verzichten, zumal diese auch einige Vorteile bietet. Das Angebot in diesem Bereich ist sehr groß und für den Verbraucher aufgrund verschiedener Kreditkartenarten und Konditionen auch sicherlich nicht leicht zu durchschauen. Neben den Konditionen wie zum Beispiel Gebühren für Bargeldverfügungen im Ausland und Jahresgebühr der Kreditkarte, muss man zunächst einmal nach der Abrechnungsart der Kreditkarte unterscheiden. Hier gibt es inzwischen vier verschiedene Varianten, nämlich die Debit Card, die Credit Card, die Charge Card und die Prepaid Kreditkarte. Bei der Debit Card erfolgt die Abrechnung quasi laufend. Mittels Kreditkarte verfügte Beträge, sei es am Geldautomaten oder aufgrund von bargeldlosen Zahlungen, werden bereits wenige Tage später dem Girokonto des Kunden belastet. Eine echte Kreditfunktion besteht hier also kaum. Anders sieht es bei der Credit Card aus, die von vielen Verbrauchern und Experten auch als die „echte“Kreditkarte bezeichnet wird. Dem Kunden wird hier ein bestimmter Kreditrahmen zur Verfügung gestellt, innerhalb dessen er sich frei bewegen kann. Es gibt auch keine festen Rückzahlungstermine, wann das Kreditkartenkonto ausgeglichen werden muss.

Abrechnungsvarianten der Kreditkarte

Die am häufigsten genutzte Abrechnungsvariante der Kreditkarte ist nach wie vor die Charge Card. Hier werden alle getätigten Verfügungen gesammelt, und der Gesamtbetrag wird aufgrund einer Kreditkartenabrechnung einmal im Monat dem Konto des Kunden belastet. Indirekt erhält man hier als Kreditkarteninhaber also ein Zahlungsziel von bis zu acht Wochen. Die neueste Abrechnungsvariante ist die so genannte Prepaid Kreditkarte. Hier verfügt der Karteninhaber über keinen Kredit, sondern er kann mittels der Karte nur Gelder verfügen, die sich bereits als Guthaben auf seinem Konto befinden. Die Prepaid Kreditkarte wird heute immer mehr verbreitet, weil diese Karte auch von Kunden mit schlechter Bonität sowie Studenten, Auszubildenden und Arbeitslosen genutzt werden kann, da durch die reine Guthabenverfügung kein Kreditrisiko seitens der Bank oder des Emittenten der Kreditkarten besteht.

verschiedenen Angebote im Kreditkartenbereich

Auch von den Gebühren her unterscheiden sich die verschiedenen Angebote im Kreditkartenbereich. Man unterscheidet in erster Linie zwischen der Jahresgebühr, die ganz unabhängig davon anfällt, ob man die Kreditkarte nutzt oder nicht. Ferner gibt es eine Gebühr für Bargeldverfügungen im Inland, die allerdings heutzutage kaum noch anfällt, für Bargeldabhebungen im Ausland und für das bargeldlose Zahlen im Ausland. Während manche Banken bereits eine weltweit kostenlose Verfügungsmöglichkeit an Geldautomaten anbieten, fällt eine Gebühr für bargeldloses Zahlen im Ausland im Grunde immer dann an, wenn es sich um ein Nicht-EU-Land handelt, dort also eine andere Währung als der Euro vorherrscht. Grundsätzlich bietet die Kreditkarte heute sehr viele Leistungen an. Man kann bargeldlos in über einer Millionen Akzeptanzstellen weltweit zahlen, man kann am Geldautomaten Bargeld verfügen und bargeldlos im Internet zahlen, was ebenfalls immer wichtiger wird. Zudem bieten manche Kreditkarten noch zusätzliche Leistungen wie Versicherungen oder die Teilnahme an Bonusprogrammen an, was ein weiterer Vorteil für viele Kreditkarteninhaber ist. Auch besondere Vergünstigungen, wie zum Beispiel der Erhalt von Eintrittskarten zu speziellen Veranstaltungen, bieten einige Premium-Kreditkarten an.